Wrapping a C preprocessor API in C++
Spice your way out of nasty boiler plate code
MoinMoin Wiki Installieren und Anwenden
What you should know about RPM
How to unleash your creative potential with lisp.
Willkommen bei den FrogLabs!
Protokollanalyse und Netzwerktroubleshooting
Warum "open" nicht genug ist und wir Daten verlinken müssen.
Mehr Spaß für's Team und den Chef
Any OS on any pc. Virtualisierung auf Clientseite in einer Netzwerkboot-Infrastruktur.
Freeing the Device Spectrum one gadget at a time
Du kannst es auch!
The Fedora infrastructure and guidelines for packaging
Willkommen in der Welt der freien Software
Zeige deine Kreativität und gewinne tole Preise
Eine CC lizenzierte Gemeinschaftsarbeit
Der schnelle Weg zu einer mobilen OpenSource-App
A status summary
Infrastructrue and guidlines for packaging for the Mageia project
Linux und die Macht der Kommandozeile
PyPI, distribute, virtualenv und der ganze Rest
How to use openSUSE's build infrastructure
Elektronische Schnitzeljagd und was dahinter steckt
Ausprobieren mit GPS-Gerät und Wettbewerb
MariaDB is a free drop in replacement of MySQL. It's developed by the same people that originally created MySQL.
ein ganzheitlicher Blick auf die Aspekte der Migration nach PostgreSQL
Flexibel, schnell und einfach für Plone und den Rest der Welt
From sources to a distribution
Manage your logs in the dark and have lasers going and make it look like you're from space
Symfony without the full stack - using components standalone or in existing projects
Extra Packages for Enterprise Linux
Fedora, Mageia and openSUSE will show you how to package your software
Grundlagen und erste Projekte
Interactive development of PicoLisp database applications
Real-Time Anwendungen vom Server bis hin zum Browser
Das Content-Management-System für anspruchsvolle Anwender
SNMP-Monitoring planen, konfigurieren und integrieren
Managing infrastructure as a developer
The open source solution for datacenter virtualization
Wie erstellt man eine Domain Specific Language mit Hilfe von Xtext - eine Hands-On-Tutorial
Ein Content-Management-System für eine große Hochschule betreiben - Erfahrungen aus drei Jahren Plone-Betrieb.
An introduction to the Lispers' editor of choice
Lag, Roaming, GSM, SkyDSL, wackelige WLANs und Hibernation
Python Software Verband, PyCon DE, Lokale Usergruppen
FOSS alternative to cloud data storage
Logging, monitoring and testing of web applications
Sichere webapps schreiben ist doch ganz einfach, oder?
Vom Text zum fertigen E-Book mit freier Software
Kompakte Einführung in Python für Teilnehmer mit Programmierkenntnissen
OpenLDAP als NoSQL-Datenbank
Current developments and practices around testing in the PHP World
Mit Bacula Base Jobs die Datenmenge beim Backup reduzieren
A little tour through the world of game programming in chicken
Elektronische und logische Maschinen in Minecraft
Übersicht und Best Practices
Vom Höhenflug ins Ministerium zur Bruchlandung im Klassenzimmer
Speichermanagement und dessen Folgen
Arbeiten mit dem interaktiven Python-Interpreter
Modern ways of editing HTML
die etwas andere Art mit Icinga / Nagios zu arbeiten
Methodenbaukasten für eine effiziente Projekt-Kommunikation
Prior registration on http://lpievent.lpice.eu/ required
What free and open source can learn from teachers
Realisieren einer wissenschaftlichen Anwendung mit Python-Modulen.
... und wie man beides in Python einsetzt
Freifunk@FrOSCon2012
Wir entwickeln ein Rollenspiel
An introduction on how RSA works
Eine Lösung für Rechenzentren
leverage standard technologies - gain extraordinary results
Wie man bereits vorhandene Server für Hadoop mitnutzen kann und dabei die eigentliche Produktionslast nicht in Mitleidenschaft zieht.
praktische Übungen
A comparison
Mehr als "nur" ein xUnit für Python!
Über (gute) Kommunikation zwischen Entwicklern & Projektmanagern. Und wie man da hin kommt.
Sicherheit am Linux-Desktop, sichere Kommunikation im Netz und Virtualisierung
Webbrowser mit Python über Selenium WebDriver fernsteuern und der Einsatz zum Test von Web-Anwendungen
Wir zeichnen einen Pinguin mit Inkscape
Das offene LinOTP Authentisierungsbackend um eigene Tokentypen erweitern
Explaining open source strategies used by big corporations like IBM, Oracle, Sun and Microsoft
Wir gratulieren den Gewinnern der Wettbewerbe!
more code, less tree hugging!
Warum wir Geheimnisse haben, warum wir sie haben dürfen, wie wir sie bewahren und warum das nicht funktioniert
Protecting HTTP Session-Data from prying eyes