Programm FrOSCon 2024

Tracks

Events nach Titel

Kultur 9 events

20 Jahre OpenStreetMap
OpenStreetMap ist 20 Jahren alt. Der Vortrag blickt zurück auf die Entwicklung des Projektes und wagt auch einen...
Kultur 17. August, 11:15 Uhr HS4
Sprecher:
Buchlesung: Ada und Zangemann
"Ada & Zangemann - Ein Märchen über Software, Skateboards und Himbeereis" - Ein Buch, das Freude am Tüfteln...
Kultur 17. August, 14:00 Uhr HS6
Sprecher:
Enterprise IT: Ein agiler Realitätsabgleich
In der turbulenten Welt der Unternehmens-EDV treffen absurde Regeln auf innovative Selbstschutzmechanismen der...
Kultur 18. August, 14:00 Uhr HS1/2
Hacker Jeopardy für Alle
Wer kennt es nicht: das Hacker Jeopardy. Der Spaß für die ganze Familie, von klein bis groß, von nüchtern bis für...
Kultur 17. August, 17:45 Uhr HS5
Sprecher:
It takes a village
Wie könnt ihr als FOSS-Entwickler*innen über eure Arbeit kommunizieren - auch wenn es mal nicht so gut läuft? In acht...
Kultur 17. August, 10:00 Uhr HS1/2
Sprecher:
Parship, Tinder, Animina und Co.
Über 39% der Deutschen nutzen Online-Dating, und 25% der Paare finden sich dort. Doch die meisten Plattformen setzen...
Kultur 18. August, 10:00 Uhr HS1/2
Sprecher:
Scrum auf Diät
Agile und Lean-Ansätze haben viele Gemeinsamkeiten. Scrum ist im Softwareentwicklungskontext der wohl am häufigsten...
Kultur 18. August, 10:00 Uhr HS3
Sprecher:
State of the Union: Das Open-Source Jahr 2024
Auch in diesem Jahr sammeln Oliver, Nils und Michael die Themen, Kuriositäten und Aufreger des vergangenen Open...
Kultur 17. August, 17:45 Uhr HS1/2
ThinkPads
Besonders in Business- und Hacker:innen-Kreisen trifft man sie häufig an: ThinkPads. Doch woher kommt die lang...
Kultur 18. August, 15:15 Uhr HS1/2

sonstiges 7 events

Abstimmungsergebnisse im Europäischen Parlament - einfach und durchsuchbar
Wir stellen HowTheyVote.eu vor, eine quelloffene Plattform, auf der wir automatisiert Abstimmungsdaten aus dem...
sonstiges 18. August, 11:15 Uhr HS1/2
Same Procedure as Every Year: Shell-Fragestunde(n)
An euren Fragen, Themen und Problemen (oder doch wieder nur meine eigenen Lösungen?) werde ich einige...
sonstiges 18. August, 14:00 Uhr Open CoDe / Workshops (C118)
Sprecher:
Uno, dos, tres, Quarto!
Quarto ist ein Framework zur Erstellung von Dokumenten in verschiedenen Dateiformaten. Da diese Dokumente in...
sonstiges 18. August, 10:00 Uhr HS4
Sprecher:
vim Basisworkshop
Der vim-Editor ist unter vielen Unix-Systemen verbreitet. Jedoch tun sich viele Anfänger mit seiner Bedienung schwer...
sonstiges 17. August, 14:00 Uhr Workshops (C115)
Was ich immer schon über Photovoltaik, Wärmepumpen und Heimautomation wissen wollte
Mein über 100 Jahre altes Haus hat seit einem Jahr eine Wärmepumpenheizung, und seit einigen Monaten eine...
sonstiges 17. August, 11:15 Uhr HS1/2
Sprecher:
Wie man eine Open Source Community aufbaut und lebendig hält
Was passiert wenn kritische Open Source Projekte nicht mehr gepflegt werden? Vox Pupuli ist eine Gruppe aus über...
sonstiges 17. August, 15:15 Uhr HS7
Sprecher:
WLAN mit ESP-NOW
ESP-NOW ist ein drahtloses Kommunikationsprotokoll, welches die Firma Expressif für ihre eigenen WLAN-Chips...
sonstiges 18. August, 16:30 Uhr HS4
Sprecher:

Entwicklung 8 events

A Comparative Analysis of Embedded Container Runtimes
Nowadays containers are so ommnipresent that a world without containerization seems unthinkable. They are often the...
Entwicklung 18. August, 14:00 Uhr HS5
Alt werden mit C++
Für eine langlebige Codebasis ist der Charakter und die weitere Entwicklung der einmal gewählten Programmiersprache...
Entwicklung 18. August, 14:00 Uhr HS4
Sprecher:
Eine mini SPS für die Heimautomatisierung
In diesem Vortrag stelle ich eine von mir entwicklete semiprofessionelle Speicherprogrammierbare Steuerung vor. Jeder...
Entwicklung 18. August, 16:30 Uhr HS3
Sprecher:
eSIM management on Qualcomm phones
In recent years phones have started getting an eSIM chip built-in to the phone which is a modern replacement for a...
Entwicklung 18. August, 15:15 Uhr HS4
Sprecher:
Manjaro's Weg in die Zukunft
Ein kurzer Überblick zu Manjaro als Distribution basierend auf Arch Linux und unsere Pläne für die Zukunft.
Entwicklung 18. August, 16:30 Uhr HS1/2
Sprecher:
NeoVim - jenseits von q!
(Neo)Vim sieht auf den ersten Blick immer etwas einfach aus. Doch es steckt ein moderner Editor dahinter! Im Vortrag...
Entwicklung 18. August, 10:00 Uhr HS8
NeoVim - Konfig-Bastelstunde
NeoVim wird erst mit einer ordentlichen Konfiguration richtig gut. Im Workshop starten wir gemeinsam eine einfache...
Entwicklung 17. August, 16:30 Uhr Workshops (C115)
Operation am offenen Herzen: Erfahrungen einer nahtlosen zentralen API-Migration
<p>APIs ändern, mit der Kundenbasis wachsen, das Produkt skalieren: Auf dem Papier sind das alles gelöste Probleme....
Entwicklung 17. August, 17:45 Uhr HS7
Sprecher:

System Administration 8 events

Ansible-Sprechstunde & Code-Review
Gemeinsamer Review von Ansible-Code sowie Q&A
System Administration 18. August, 11:15 Uhr Open CoDe / Workshops (C118)
Sprecher:
Automatisierte Provisionierung mit SecureBoot und Foreman
SecureBoot ist Teil von UEFI, welches die Authentizität der Software, die von der Firmware geladen und ausgeführt...
System Administration 17. August, 10:00 Uhr HS3
Sprecher:
"Day 2 Ops" Linux for Kubernetes and Container Workloads
More than ten years ago, CoreOS released the first Container Optimised Linux. Flatcar Container Linux, CoreOS'...
System Administration 17. August, 16:30 Uhr HS3
Sprecher:
Elos
Wer schon einmal versucht hat Anwendungen zu entwickeln und zu maintainen die auf unterschiedliche System-Events wie...
System Administration 17. August, 11:15 Uhr HS3
Sprecher:
Jeder Meter Zählt
Dieser Vortrag gibt einen Einblick in die Arbeit eines Systemadministrator bei der Deutsche Börse. Er räumt mit...
System Administration 17. August, 14:00 Uhr HS3
Sprecher:
Proxmox
Mit Proxmox lassen sich Workloads auf unterschiedlichen Plattformen virtualisieren. Der Vortrag zeigt den aktuellen...
System Administration 17. August, 15:15 Uhr HS3
Sprecher:
Quo vadis VMWare
Dieser Vortrag beleuchtet das VMWare Broadcom Debakel und zeigt Strategien, Empfehlungen und OSS Alternativen für ein...
System Administration 17. August, 14:00 Uhr HS1/2
Sprecher:
Was gibt's Neues in Bareos?
Nach der obligatorischen Einführung geht der Vortrag auf die verschiedenen Neuerungen in Bareos 23 ein. Hierbei soll...
System Administration 18. August, 16:30 Uhr HS5
Sprecher:

Bridging the Gap between politics and reality - Lobbying für freie Software 11 events

Beschaffung - aber richtig!
Die Auswahl eines Anbieters in öffentlichen Ausschreibungen rein über den Preis berücksichtigt nicht ausreichend die...
Bridging the Gap between politics and reality - Lobbying für freie Software 17. August, 11:15 Uhr HS8
Bezahlt sie doch einfach!!? - eure Freie Software
Wenn wir viel mehr Freie Software möchten, dann braucht es mehr Menschen welche diese beruflich entwickeln. Das geht...
Bridging the Gap between politics and reality - Lobbying für freie Software 17. August, 17:45 Uhr HS8
Sprecher:
Geld ist nicht alles!
Einst war Software-Beschaffung für Verwaltungen einfach: Wer den niedrigsten Lizenzpreis aufrief, erhielt den...
Bridging the Gap between politics and reality - Lobbying für freie Software 17. August, 16:30 Uhr HS8
Sprecher:
Ist free/libre Open-Source noch zu retten?
Free/Libre and Open Source Software (FLOSS) steht an einem Wendepunkt. Große FLOSS-Projekte ändern ihre Lizenzformen....
Bridging the Gap between politics and reality - Lobbying für freie Software 17. August, 15:15 Uhr HS8
Sprecher:
Making Open Source education an integral part of the curriculum in Computer Science programs
The students of today are the decision-makers of tomorrow. Hence, professors in computer science and connected...
Bridging the Gap between politics and reality - Lobbying für freie Software 17. August, 17:45 Uhr HS3
Sprecher:
Neue Abenteuer mit Open Source in der Verwaltungsdigitalisierung
Immer wieder gibt es an verschiedenen Stellen Bemühungen um Open Source in der deutschen Verwaltungsdigitalisierung,...
Bridging the Gap between politics and reality - Lobbying für freie Software 17. August, 10:00 Uhr HS8
Sprecher:
OpenPGP-Infrastruktur für Organisationen: Einfach, Sicher, Open Source
Wir zeigen auf, wie GnuPG als praktische, benutzerfreundliche und compliance-gerechte Lösung für Verschlüsselung...
Bridging the Gap between politics and reality - Lobbying für freie Software 17. August, 14:00 Uhr HS8
Running the internet, under-funded and under-staffed?
Open Source technologies build the foundation of the free and open internet, but many are developed by only a single...
Bridging the Gap between politics and reality - Lobbying für freie Software 17. August, 12:45 Uhr HS1/2
Sprecher:
Sovereign Cloud Stack - One platform — standardized, built and operated by many.
Eine Projektvorstellung des Sovereign Cloud Stack mit einem Schwerpunkt auf der Zusammenarbeit mit der öffentlichen...
Bridging the Gap between politics and reality - Lobbying für freie Software 18. August, 11:15 Uhr HS8
Sprecher:
The Government and the Art of Infrastructure Maintenance
Hint: This talk is going to be in German. The Sovereign Tech Fund is a state-funded organization in Germany which...
Bridging the Gap between politics and reality - Lobbying für freie Software 18. August, 14:00 Uhr HS8
Sprecher:
Zugänglichkeit für alle ist mehr als Barrierefreiheit!
Digitale Barrierefreiheit ist gescheitert, sagt Domingos de Oliveira, einer der profiliertesten Experten auf diesem...
Bridging the Gap between politics and reality - Lobbying für freie Software 18. August, 10:00 Uhr HS5

In Rust we trust - Memory safe languages 5 events

Boring infrastructure: Building a secure signing environment
Many Linux distributions rely on cryptographic signatures for their packages and release artifacts. However, most of...
In Rust we trust - Memory safe languages 18. August, 15:15 Uhr HS3
Sprecher:
DeltaChat unter der Lupe
DeltaChat ist der Versuch, einen Messenger über die vorhandenen E-Mail Infrastruktur zu betreiben. Wir wollen...
In Rust we trust - Memory safe languages 18. August, 12:15 Uhr Workshops (C115)
Sprecher:
In Rust Radikal Refactorn
Unsere jahrelange Erfahrung mit Rust bei OpenTalk führte zu einer radikalen Umgestaltung unserer Codebasis. Unser...
In Rust we trust - Memory safe languages 18. August, 14:00 Uhr HS3
Sprecher:
Renaissance of Terminal User Interfaces with Rust
Terminal user interfaces are not dead, on the contrary; they are on the verge of re-birth with the power of Rust....
In Rust we trust - Memory safe languages 18. August, 11:15 Uhr HS3
Sprecher:
Rust im Entwicklungsprozess eingebetter Linux-Systeme
Rust setzt mit dem Paketmanager Cargo sein Gesamtkonzept für den Entwicklungsprozess um und bedient damit das...
In Rust we trust - Memory safe languages 17. August, 17:45 Uhr Workshops (C115)

Web Entwicklung 2 events

Clean CSS
Können die Prinzipien von Clean Code auf CSS angewendet werden? Kann so eine strukturierte und modulare Möglichkeit...
Web Entwicklung 17. August, 11:15 Uhr HS5
Sprecher:
Hugo
Einführungs-Workshop in die Arbeit mit Hugo.
Web Entwicklung 17. August, 11:30 Uhr Workshops (C115)
Sprecher:
juh

SBOM - Lieferkettensicherheit in OSS 1 events

Common Security Advisory Framework (CSAF) in der Praxis
In diesem Workshop erstellen wir eine security.txt nach der Spezifikation 9116 und ein CSAF File.
SBOM - Lieferkettensicherheit in OSS 17. August, 10:00 Uhr Workshops (C115)

Security 7 events

Enterprise Mail-Security mit Open-Source?
Ist es möglich die Versprechen kommerzieller Anbieter im Bereich der Mail-Security auch mit verfügbarer Open-Source...
Security 18. August, 16:30 Uhr HS7
Erfolgreiche Phishing Awareness Projekte mit Gophish
Technische und organisatorische Maßnahmen für die erfolgreiche Durchführungen von Phishing Awareness Kampagnen auf...
Security 18. August, 11:15 Uhr HS7
Sprecher:
Finding Bugs in Closed-source Software: An Open-source Static Binary Analysis Tool (written in Rust)
Building a product with an entirely open-source software stack is still challenging at best - sometimes even...
Security 18. August, 15:15 Uhr HS7
Sprecher:
vo
Improving Security Posture of Critical FOSS Projects with Security Audits
The Open Source Technology Improvement Fund, Inc has organized and managed close to 100 security audits for critical...
Security 18. August, 10:00 Uhr HS7
Sprecher:
Neuropil - Cyber Security Mesh
Neuropil - Das neue Cyber Security Mesh für IoT/IIoT und Edge-Integration, das eine sichere, skalierbare und...
Security 18. August, 10:00 Uhr Workshops (C115)
TTX: Securing Open Source Software
A TTX is an interactive session to provide security education and awareness.
Security 18. August, 14:00 Uhr Workshops (C115)
What’s new in Keycloak, the open source IAM?
Authentication and authorization are keys to automation and new business capabilities. All of this requires APIs and...
Security 18. August, 14:00 Uhr HS7
Sprecher:

Cloud 3 events

Flatcar Linux: what's new in this Container OS?
Flatcar Linux is a Linux based Operating System designed to run container workloads from single containers to bigger...
Cloud 18. August, 15:15 Uhr HS5
High performance Serverless Java on AWS
Java is for many years one of the most popular programming languages, but it used to have hard times in the...
Cloud 18. August, 11:15 Uhr HS5
Sprecher:
Next-Gen Desktops: Ublue-OS immutable desktop
Der Vortrag präsentiert den Immutable Desktop mit Ublue-OS als wegweisende Entwicklung im Bereich des...
Cloud 17. August, 16:30 Uhr HS5

Datenbanken 6 events

Huey: Pivoting hundreds of millions of rows in the Browser
Huey is a browser-based application that lets you explore and analyze large local datasets with an interactive pivot...
Datenbanken 17. August, 10:00 Uhr HS4
Sprecher:
MariaDB Vector - Vector Similarity Search in Relational Databases
Vectors are key to how AI models represent data semantics. Searching for vectors has now become a key requirement of...
Datenbanken 17. August, 15:15 Uhr HS4
Sprecher:
PostgresSQL Update
Dieser Vortrag stellt die wichtigsten Neuigkeiten in der aktuellen Version 16 und der kommenden Version 17 vor und...
Datenbanken 17. August, 17:45 Uhr HS4
Sprecher:
The brand new MySQL 8.4.x - What's in it for you...
Mit dem neuen MySQL 8.4.0 (Long Term Support) veröffentlicht das MySQL-Team sein neues Major Release. Der MySQL-Code,...
Datenbanken 17. August, 16:30 Uhr HS4
Sprecher:
Was ist neu in MariaDB 11.4?
MariaDB 11.4 wird der nächste LTS Release. Zeit sich Gedanken zu machen...
Datenbanken 17. August, 14:00 Uhr HS4
Sprecher:

Grow your own - Open Source Pflanzenanbau 1 events

kivitendo - OpenSource ERP für den Saatgutanbau
Implementierung, Anpassungen und Einführung eines Opensource für den Saatgut-Anbau und Handel.
Grow your own - Open Source Pflanzenanbau 17. August, 10:00 Uhr HS5
Sprecher:

AI AI, captain - LLM, machine learning & Co 3 events

Text-zu-Bild-KI “Stable Diffusion”
“Stable Diffusion" generiert Bilder aus Texteingaben und ist seit Ende August 2022 für alle quelloffen verfügbar....
AI AI, captain - LLM, machine learning & Co 18. August, 16:30 Uhr HS8
Sprecher:
Unlock Your LLM's Potential with DSPy
A brief introduction to DSPy with hands-on showcases: use ML to optimize your prompts and setup a full pipeline to...
AI AI, captain - LLM, machine learning & Co 18. August, 15:15 Uhr HS8
Sprecher:
Wie funktioniert ChatGPT ganz genau?
Der Vortrag zeigt in Form einer Zeitreise die Entwicklung von Neuronalen Netzen bis hin zu Transformern und der...
AI AI, captain - LLM, machine learning & Co 17. August, 16:30 Uhr HS1/2
Sprecher:

Network Track 1 events

Von L2 auf EVPN-VXLAN in 4 Jahren
2020 habe ich darüber berichtet, wie wir uns ein seit 15 Jahren kontinuierlich gewachsenes Data-Center-Netzwerk ohne...
Network Track 17. August, 16:30 Uhr HS7
Sprecher:
Export Formats