Schedule FrOSCon 2014
Toggle dark mode
Overview
Saturday
Sunday
Speakers
Events
Timeline
Book
1.0
{ }
JSON (frab compatible)
XCal (frab compatible)
XML (frab compatible)
Events
Conference Days
Saturday
Sunday
Saturday
09:30
init
Kicking off the conference
The opening event of the conference.
HS1
en
towo
,
ScottyTM
10:00
The community of Arch Linux
And its environment
An introduction into the community around Arch Linux itself, projects related to it and some of the distributions based upon it or just using some...
Archlinux (C125)
en
Thorsten Töpper
Database Federation mit PostgreSQL
Der Vortrag beschäftigt sich mit den Möglichkeiten der Interoperabilität von PostgreSQL mit anderen Datenquellen und gibt einen Ausblick auf die...
HS4
de
Bernd Helmle
How to bring compute intensive C++ based apps to Android
You already have some C++ code for the desktop and you ever wanted to port this to Android? Then you should not wait to come to this talk. We'll...
HS5
en
Martin Siggel
Learning Platform eDiViDe
FPGA Programming with Remote Labs
This workshop offers an introduction into hardware programming using VHDL and remote field-programmable gate array (FPGA) setups. The setups were...
Workshop (C115)
en
K. Lemke-Rust, P. Plöger, P. Samarin, J. Samotyja
Neue Features in JavaFX 8
Der große Sprung von V2.2 auf V8: Was hat sich geändert?
Dieser Vortrag gibt einen Überblick über die wesentlichen Neuerungen der im März dieses Jahres veröffentlichten Version 8 von JavaFX.
Java / Django (C116)
de
Ralf Bommersbach
Moderne Web-Anwendungen mit AngularJS
AngularJS ist ein JavaScript-Framework, das Sie dabei unterstützt, moderne clientseitige Web-Anwendungen zu erstellen. Erstmalig finden bewährte...
Workshop / Javascript (C117)
de
Philipp Tarasiewicz
,
Robin Böhm
A CouchDB replication endpoint in PHP
This talk shows how I implemented a replication endpoint for the CouchDB replication protocol in PHP. This makes it possible to use about any...
HS6 (PHP)
en
Kore Nordmann
Not being an asshole is not enough
The Ruby community has for several years been on the forefront of encouraging women to pick up coding - and the good news is, more and more women...
RedFrogConf (C118)
en
Ellen König
Mehr als E-Mails
Smartphones und Tablets als Schweizer Taschenmesser für Admins
Im Zentrum des Vortrages stehen die stillen Helden des IT-Alltags - die Systemadministratoren - und ihre mobilen Arbeitswerkzeuge, die es ihnen,...
HS3
de
Holger Gantikow
Linux im interaktiven Funkstreifenwagen
PolarIS -> OpenSource im Polizeieinsatz
In dem Vortrag wird die Entwicklung des 'interaktiven Funkstreifenwagen' in den vergangenen vier Jahren beschrieben und sowohl auf die sich...
HS1
de
Thomas Haase
,
Henning Heinold
10:45
Ruby MVC from scratch with Rack
Imagine for a while that Rails wouldn't exist. How would we write a MVC app from scratch?
RedFrogConf (C118)
en
DonSchado
11:15
Paket-Verwaltung und -Erstellung unter Arch Linux
Wir werden den Aufbau von Arch Linux-Paketen und Repositories kennenlernen. Es werden die verschiedenen Tools der Arch-Entwickler vorgestellt und...
Archlinux (C125)
de
Pierre Schmitz
Vom Aussterben bedroht: die Universalmaschine Computer
Computer sind universelle Machinen, die beliebig programmierbar sind und prinzipiell alles können. Vielen IT-Unternehmen ist dies mittlerweile ein...
HS3
de
Matthias Kirschner
MySQL Hochverfügbar mit Galera
Wir können auch 99.9999
Mit der Galera "Replikation" für MySQL werden MySQL Datenbanken zu hochverfügbaren Multi Master Cluster
HS4
de
Erkan Yanar
Humanitarian Open Source Software
Software für eine bessere Welt
Wolf Schlegel stellt in seiner Session die Open Source Projekte OpenMRS, MifosX und RapidFTR vor. Die drei Projekte fallen unter die Kategorie...
Java / Django (C116)
de
Wolf Schlegel
Performance-Best-Practices versus HTTP/2
Workshop / Javascript (C117)
de
$kernel->infect(): Creating a cryptovirus for Symfony2 apps
Cryptovirology studies how to use cryptography to design malicious software, given that public-key cryptography can be used to break the symmetry...
HS6 (PHP)
en
Raul Fraile
Wie wir einmal 500 Server mit 150 Personen in 3 Tagen migriert haben
Und was man alles dabei lernen kann
Der Plan: Wir wechseln von einer «bereitgestellten» virtuellen Serverumgebung auf eine andere Virtualisierungslösung: selbstverwaltet, «on demand»,...
HS1
de
Ralph Angenendt
11:30
Testbarkeit in Ruby
Tests steigern die Qualität und das Vertrauen in die Software. Wie muss nun Code gestaltet werden, so dass die Tests dazu einfacher geschrieben...
RedFrogConf (C118)
de
Ede
12:45
Open Source Management
Strategies for communication with open source projects in companies
The use of open source in enterprises is common, even in Germany. In many companies the imported source is being changed, bugfixed, made compatible...
HS1
en
Kristian Köhntopp
14:00
Arch Linux Q&A
Fragestunde mit Arch Linux Entwicklern
Was ist Arch Linux? Wer macht Arch Linux? Wieso braucht die Welt Arch Linux? Und warum bootet es nicht auf meiner Kaffeemaschine? Arch Linux...
Archlinux (C125)
de
Thomas Bächler
Solving your Big-Data problem before it arises, using Django
How data sharding can make you perform better and faster
More and more websites are collecting huge amounts of data and developers often don't think about this data wave when developing their apps or...
HS4
en
Didi Hoffmann
Podcast Publishing mit Podlove
Die Software und die Spezifikationen des Podlove-Projekts
Mit dem Podlove Publisher mischt das Podlove-Projekt seit einiger Zeit die Karten im Bereich Podcast-Publishing neu. Neue Standards und...
HS1
de
Tim Pritlove
In Love with Ruby
Warum es sich immer noch lohnt, Ruby zu lernen
Um Ruby ist es in letzter Zeit etwas ruhiger geworden. Dennoch eignet sich die Sprache immer noch exzellent für (Web-)Entwickler, Admins und...
HS3
de
David Roetzel
Practical Java Memory Management
Java Heap leicht gemacht - wie man 10 Millionen Objekte einspart
Die automatische Garbage Collection moderner Sprachen wie Java ist eine große Hilfe - solange alles gut verläuft. Viele Entwickler kennen aber auch...
Java / Django (C116)
de
Christian Esken
All your browsers are belong to us...
...or how to use WebDriver to remote control browsers without using a service, 3rd party libs or Node.js
In this lesson we will learn how we can remote control Chrome, Internet Explorer, Firefox & PhantomJS from Safari using Webdriver & the JSON-Wire...
Workshop / Javascript (C117)
en
Sebastian Golasch
Lightning Talks
Lightning talks are 4-5 minute talks by you about your awesome project, weird issues, systems, concepts or some made-up technique.
B118
en
Christian Theune
Writing native PHP extensions using PHP-CPP
PHP-CPP is a new open source C++ library that makes writing native extensions for PHP extremely simple. In this talk you will see how much faster...
HS6 (PHP)
en
Emiel Bruijntjes
Ruby Workshop
We will guide you through the basics of ruby and the web framework Lotus. You are welcome both as a newbie as well as someone who did some Ruby.
RedFrogConf (C118)
de
Dirk Breuer
,
Lucas Dohmen
,
Bodo Tasche
,
Tobias Eilert
LinOTP und Single Sign On
Zwei-Faktor Authentisierung in der Praxis
Eine Vorstellung der Integration von LinOTP mit verschiedenen Single Sign On Verfahren anhand von Beispielen aus der Praxis.
HS5
de
Rainer Endres
15:15
Arch Linux Installation and Troubleshooting Workshop
This workshop is for anyone who wants to install Arch Linux, troubleshoot his/her installation or do crazy things with it. Bring your own laptop...
Archlinux (C125)
en
Thomas Bächler
Data Analysis and Visualization with Python
Usage of Numpy, Pandas and Matplotlib for a personal bookkeeping software
We demonstrate the usage of python's scientific tools, <a href="http://www.numpy.org">Numpy</a>, <a href="http://pandas.pydata.org">Pandas</a> and...
HS5
en
Tobias Stollenwerk
Party Finder (osmdroid)
Android application development
Party Finder is a simple demo application, based on osmdroid. It shows (1) how to retrieve the user's position, (2) how to integrate OpenStreetMap...
Java / Django (C116)
de
Mag Hoehme
Coding the dream
Getting started with Hoodie, Offline First and noBackend
Start building the apps you've always dreamed of - and let us show you how to get started right away: we'll give you an intro to Hoodie, show you...
Workshop / Javascript (C117)
en
Team Hoodie
Multi-Model NoSQL Databases
An introduction to Polyglot persistence and NoSQL
In this talk i will introduce and discuss the term polyglot persistence in the NoSQL world. Afterwards i will present the multi-model approach of...
HS4
en
Michael Hackstein
I Love Logging
Wie wir loggfiles lieben lernen können.
Als Weiterführung vom letzten Jahr, werden in diesem Vortrag einige funktionierende Lösungsvorschläge aufgezeigt und natürlich auch die neuen...
HS1
de
Jens Kühnel
Playing with Neo4j -[:USING]-> PHP
Relations, relations everywhere. They can be difficult and maybe slow to represent in SQL. So why not to use a graph? Neo4j is a highly scalable...
HS6 (PHP)
en
Frank Neff
Datenanalyse mit R für Administratoren
Beispiele aus der Praxis
<p>R, die freie Programmiersprache für statistisches Rechnen und Grafiken, ist auch für Administratoren ein nützliches Werkzeug. Dieser Vortrag...
HS3
de
Stefan Möding
Shell Workshop
Günstig tanken, Fotos retten, SSH-EInbrecher jagen uvam. mit der Shell
Im Workshop soll an einigen Beispielen gezeigt werden, wie man ganz langsam Schritt für Schritt interaktiv kleine Shell-Skripte entwickelt zum...
Workshop (C115)
de
Harald König
16:30
Elmar's Whistleblower Quiz Show
Forgotten Heroes & Stories
Whistleblower stories are amongst the most important and exiting media events, many of them delivering cool plots for movies. But the real...
HS3
en
Elmar Geese
Flames
Kommunikationszusammenbrüche im Netz
Warum sind Leute online Arschlöcher, die im "echten Leben" eigentlich ganz nett sind. Online-Kommunikation ist anders und Strategien zur...
HS5
de
Kristian Köhntopp
Quantified Self mit Wearable Devices und Smartphone-Sensoren
Daten über den eigenen Körper sammeln und auswerten
Wie viel bewege ich mich jeden Tag? Wie viel Stress habe ich? Bin ich Handy-süchtig? – Zum Quantifizieren des eigenen Körpers und der eigenen...
HS4
de
Andreas Schreiber
Unser XMPP Messenger in Android
Konzepte und Probleme aus der Androidwelt gezeigt am Beispiel einer Messaging App
Du willst Apps für Android entwickeln, die mehr als eine Activity benutzen, kennst aber Android und seine Konzepte zu wenig? Du willst wissen wie...
Java / Django (C116)
de
Max Johenneken
,
Patrick Loka
Property-based Testing
Another nail in TDD´s coffin?
In spring 2014, David Heinemeier Hansson sparked an intense debate about our industries' testing culture with a provocative statement: "TDD is...
Workshop / Javascript (C117)
en
Christoph Neuroth
PHP & Arduino
HS6 (PHP)
de
Thomas Weinert
DANEn lügen nicht
SSL/TLS Zertifikate mit DNSSEC absichern
Das konventionelle System zum Prüfen von SSL/TLS Zertifikaten (über zentrale Zertifizierungsstellen) funktioniert nicht zuverlässig. DANE ist ein...
HS1
de
Carsten Strotmann
17:45
State of the Union
Das FOSS-Jahr 2014
Viel ist passiert im Jahr 2014 in der Open Source Szene. Oliver Zendel und Michael Kleinhenz, die beide täglich mit und für FOSS arbeiten, werfen...
HS1
de
Michael Kleinhenz
,
Oliver Zendel
Vorsicht, Kamera!
Lifelogging: Was soll das? Wie geht das? Und darf der das eigentlich?
Lifelogging ist die Idee, einfach alles aufzuzeichnen, was einem im täglichen Leben so passiert und begegnet. Neben der Frage nach dem Sinn stellen...
HS4
de
Dirk Haun
Reaktive Programmierung mit Akka
Korrekte, hochgradig nebenläufige und parallelisierte Systeme zu erstellen, ist nach wie vor eine anspruchsvolle Aufgabe. Das Actor Model ist ein...
Java / Django (C116)
de
André Arnold
WebGL – 3D Welten im Browser
Eine Einführung in die 3D Technik im Browser
WebGL ist eine noch recht wenig verbreitete Technologie. Als Teil der OpenGL ES 2.0 API hat es den Ruf schwer zu erlernen und kompliziert in der...
Workshop / Javascript (C117)
de
Kai Niklas
phpng - heap and stack allocation
HS6 (PHP)
en
Johannes Schlüter
Web-App-Encryption
Is your data secure by default? How Django can be used to make you sleep at night.
This talk will detail the different threats a web application faces today and how different types of encryption can solve many of these problems....
HS5
en
Didi Hoffmann
Private Cloud mit Open Source
Anekdoten aus der privaten Cloud oder wie man mit Open Source eine private Cloud aufsetzt und betreibt
Wie baut man ein privates Amazon AWS mit Open Source? In diesem Vortag wird die Realisierung einer privaten Cloud vom Konzept bis hin zum...
HS3
de
Dr. Lukas Pustina
,
Daniel Schneller
18:15
Create a 3D WebGL scene in half an hour!
Creating a fancy 3D Scene can be easy as a pie: We'll start with looking at places to get awesome 3D models, then we'll setup a WebGL environment...
Workshop / Javascript (C117)
en
Jens Arps
Sunday
10:00
AngularJS Workshop
AngularJS is currently becoming one of the most popular Frameworks for Web Application development. It gives you the full power of todays browsers...
Workshop (C115)
en
Sebastian Mancke
Domain Driven Design & NoSQL
Escaping the Tower of Babel
Domain Driven Design focuses on finding a common language to improve communication — a still important topic regarding lots of failing projects. In...
HS4
en
Lucas Dohmen
About Scheme
An overview of the Scheme programming languages family
Scheme is a pioneer in the field of dynamic functional programming languages. It inspired many other languages, most prominently JavaScript. Backed...
Wordpress/quasiconf 2014(Lisp) (C130)
de
Moritz Heidkamp
Passworte waren gestern
Seit gefühlt einer Ewigkeit versucht die IT-Industrie ihren Anwendern bei zu bringen, dass sie nur sichere und starke Passworte verwenden sollen -...
HS6 (PHP)
de
Arne Blankerts
Einführung in Python
Einführung in die Programmiersprache Python
Python (C120)
de
Klaus Bremer
Bitcoin
Open Sourcing Money
Bitcoin hat im Jahr 2013 große Medienaufmerksamkeit erhalten. Dabei spielen vor allem Geschichten von plötzlichem Reichtum, großen Betrügereien und...
HS5
de
Levin Keller
PDF-KungFoo mit Ghostscript & Co.
PDFs erzeugen, verstehen, analysieren, manipulieren und ...fürchten?
<p>Der Workshop demonstriert einige der Top-10-Probleme (Reihung nach der subjektiven Erfahrung des Workshop-Leiters), die bei der Verarbeitung...
Workshop / Javascript (C117)
de
Kurt Pfeifle (@pdfkungfoo)
Salt Stack -Zentrales Systemmanagement der neuen Generation
IT Automatisierung und zentrales Management mit SALT
Zentrales Systemmanagement kann ganz einfach sein.
HS3
de
Thorsten Kramm
Your search doesn’t work
How to find out whether or not the search box you offer users is helpful at all
This talk will walk you through the options of determining search quality - from purely offline metrics that work even before deploying version 1.0...
HS1
en
Isabel Drost-Fromm
10:45
A Summer full of Code
The CodePadawans journey with Rails Girls Summer of Code
Ute and Magdalena teamed as the CodePadawans for three months full of code by the Rails Girls Summer of Code initiative. They will talk about the...
RedFrogConf (C118)
en
Ute Mayer
11:15
LaTeX für Studenten
Warum soll ich LaTeX lernen?
In Zeiten von OpenOffice, Microsoft Word und LibreOffice fragen sich viele Studenten, warum sie sich mit LaTeX beschäftigen sollten. In diesem...
HS5
de
Uwe Ziegenhagen
Emacs Lisp
Why Emacs' extension language is worth a second look
Emacs is a popular text editor, especially among Lisp programmers, but its full potential is rarely used. A lot of its users use built-in and...
Wordpress/quasiconf 2014(Lisp) (C130)
de
Vasilij Schneidermann
What Symfony Has To Do With My Garage - Home Automation With PHP
Raspberry Pi is a perfect mini computer to experiment with, small, inexpensive, low energy consumption and easy to expand. This talk, using the...
HS6 (PHP)
en
Jan Unger
Einstieg in Django
Python (C120)
de
Bash-Versteher dank Strace
Nachdem der Autor vor zwei Jahren Strace und Systemcalls im Allgemeinen vorgestellt hat, konzentriert sich dieser Vortrag nun auf das Treiben und...
HS4
de
Harald König
Systemverwaltung mit Spacewalk
Praxis-Tipps zur Verwaltung von Linux und Solaris
Dieser Vortrag behandelt die effiziente Verwaltung von Linux- und Solaris-Systemen mithilfe von Spacewalk und Red Hat Satellite. Neben den...
HS1
de
Christian Stankowic
Our Puppet Story
Patterns and Learnings
In this talk I will present our collection of useful tools, learnings and design patterns for Puppet. We will potentially stumble across topics...
HS3
de
Martin Schütte
11:30
JRuby, a Pi and some Java Database
Learn about using native Java from JRuby, to build a mobile app on the Raspberry Pi using Couchbase Mobile as the database.
RedFrogConf (C118)
en
Philipp Fehre
12:45
Clojure in Production
A field report
A field report about professionally creating, deploying and running high-volume Clojure applications for several years.
Wordpress/quasiconf 2014(Lisp) (C130)
de
Gerrit Hentschel
13:00
Help Desk
Java / Django (C116)
de
Software-Dokumentation mit Sphinx
Python (C120)
de
Jan Ulrich Hasecke
LinOTP Setup und Integration
Ziel des Workshops ist die Installation, das Setup und die Integration von LinOTP in verschiedenen Authentifizierunsszenarien (z.B. PAM, Apache,...
Workshop / Javascript (C117)
de
Rainer Endres
13:45
Clojure in 90 Minutes
An introduction to the Clojure programming language
Noch eine Java.next Sprache mit ein bißchen funktionaler Programmierung an Bord? Mitnichten! Clojure ist das Ergebnis fundamentaler...
Wordpress/quasiconf 2014(Lisp) (C130)
de
Ingo Küper
14:00
Using SPDX to discover the licenses in your code
Learning to report open source licenses with SPDX
On this talk we'll explain what is SPDX from the Linux Foundation and how it can be used for discovering and indexing the open source licenses...
Workshop (C115)
en
Nuno Brito
Programmierung mit LaTeX...
...und anderen Programmiersprachen
Wie kann man in LaTeX programmieren. Und welche anderen Programmiersprachen sind da einsetzbar?
HS4
de
Wolfgang Dautermann
Full Throttle Refactoring
10 years of legacy code, 2.4 million lines of awful PHP code and still more than 3 mio visitors per month - tales from the dark side or how to...
HS6 (PHP)
en
Thorsten Rinne
HeimAutomatisierung mit Python und RaspberryPi
Das Thema Heim-Automatisierung ist auf dem Vormarsch - kleine und leistungsfähige Microcontroller wie Arduino oder Linux Mini-Computer wie...
Python (C120)
de
Thomas Koch
A revolutionary idea: why not use a job queue system for your job queue?
Most people use delayed job aka a database or resque/sidekiq for queuing. But why hack your way around a database or a "smarter memcache" to do a...
RedFrogConf (C118)
en
bitboxer
Open Source Backup
Mit Sicherheit Gesichert mit Bareos
Dieser Vortrag gibt Einblick in das Enterprise Open Source Backup Tool Bareos. In dem Vortrag werden Funktionsweise Features und die Konfiguration...
HS1
de
Daniel
VlizedLab - Eine Open Source-Virtualisierungslösung für PC-Räume
Mit dem Vlizedlab (www.vlizedlab.at) können PC-Räume in Schulen mit minimalem Aufwand mit Virtualisierungstechnologie ausgerüstet werden, sodass...
HS3
de
Robert Matzinger
Dropwizard
Framework für Microservices
Dropwizard ist ein Java-Framework um sehr schnell und effizient REST-basierte Webanwendungen zu entwickeln. Mit Dropwizard wurde nicht das Rad neu...
HS5
de
Martin Ley
14:45
Datenbank-Release-Management mit PostgreSQL und Ruby-on-Rails
Ein GIT für die Datenbank – geht das?
Viele mit Ruby-on-Rails und PostgreSQL entwickelte Webanwendungen wie Content-Management-Systeme oder Shop-Systeme benötigen oft komplexe...
RedFrogConf (C118)
de
Frank Lancaster
15:15
Coding Dojo Bonn - Kata Workshop
Im Rahmen eines dreistündigen Workshops für bis zu 20 Teilnehmer werden die Grundlagen der testgetriebenen Entwicklung (TDD) anhand einer Code-Kata...
Workshop (C115)
de
Jan Nonnen
,
Andreas Kluth
"Ist dies schon Wahnsinn, so hat es doch Methode"
Ein Entwickler verloren in der JavaScript-Welt - oder: wie man Web Development betreibt, ohne den Verstand zu verlieren.
Die wundersame Geschichte eines Java-Entwicklers, der in ein JavaScript-Projekt stolpert und dort Wunder und Abgründe findet.
HS1
de
Michael Kleinhenz
Zero-cost security monitoring
(with Icinga)
HS4
en
Ralf C. Staudemeyer
Executable Documentation for everyone (even you)
Sometimes good documentation makes the difference between just another dead github repository and a successful, widely used library. But writing...
HS6 (PHP)
en
Nikolas Martens
IPython Notebook - Python interaktiv im Browser
Das IPython Notebook bietet eine vorzügliche, interaktive Umgebung für die Arbeit mit Python. Ein Notebook ist gleichzeitig interaktiv und ein...
Python (C120)
de
Ganeti
Ganeti is a system for managing clusters of virtual machines. The talk will introduce Ganeti, its usage, and its architecture. The main...
HS3
en
Klaus Aehlig
,
Helga Velroyen
Hands-On mit OAuth2
Workshop / Javascript (C117)
de
Timo Pick
Micro Services
Vertical thinking for a simple architecture!
Micro Services are a new way of architectural thinking in web platforms. The key idea is strongly aligned on the unix philosophy: Create small...
HS5
en
Sebastian Mancke
15:30
Clojure Kickstart Workshop
Getting started with Clojure
We help you find your way into software development with Clojure. Please bring your own notebook and make sure Java >= 1.6 is properly installed!
Wordpress/quasiconf 2014(Lisp) (C130)
de
Falko Riemenschneider
Rust for Rubyists
A short introduction to the new and upcoming systems programming language called Rust.
RedFrogConf (C118)
de
Jan-Erik
16:15
How to make Guacamole, an Object Document Mapper
Building a core library for modern web development is a lot of fun and a lot of responsibility. I want to share my experience I made so far...
RedFrogConf (C118)
en
Dirk
16:30
Icinga 1, Icinga 2
Aktuelles aus dem Icinga Projekt
Nach den vielen Veröffentlichungen Icinga 2 Technology Milestones, fragen sich viele Sysadmins: Was kann Icinga 2 genau und wie schaut es mit...
HS1
de
Markus Frosch
Building a smarty-to-machine-code compiler
The open source SmartTpl libraries greatly speeds up Smarty templates bij turning templates into native machine code. During a crash course 'how to...
HS6 (PHP)
en
Emiel Bruijntjes
Docker Orchestration
With the current hype around container technologies, this talk will give an overview over technologies like Coreos, Kubernetes and Mesos and...
Python (C120)
en
IT-Unsicherheit in der Gebäudeautomation
Eine Bestandsaufnahme
Dieser Vortrag gibt einen Überblick über die in der Gebäudeautomation eingesetzten Systeme bzw. Protokolle und deren Sicherheit. Des Weiteren...
HS3
de
Daniel Arenz
Open Source client management für Windows and Linux mit opsi
Das Opensource Client Management System opsi verwaltet heterogene Systeme (Windows / Linux). Diese Vortrag gibt einen Überblick wie wie...
HS4
de
detlef oertel
WebODF - Anzeigen und Bearbeiten von Dokumenten in eigenen Web-Projekten
ODF-Dokumente, nur mit HTML5 und ohne Server
WebODF ist eine JavaScript-Bibliothek, die das Anzeigen und Bearbeiten von Dokumenten im OpenDocument-Format in jeder Webseite, Webanwendung oder...
HS5
de
Friedrich W. H. Kossebau
17:45
Konferenzorganisation mit frab und media.ccc.de
Do-It-Yourself Konferenzmanagement und Videostreaming
Der Vortrag berichtet aus der Praxis von <a href="http://github.com/frab/frab>frab</a> und <a href="http://media.ccc.de">media.ccc.de</a>. Wie...
HS5
de
Mario Manno
maintaining a oss project with git - kivitendo
git for individiual extensions
Deploying the free OSS project kivitendo and customising this with the power of git. We will use the power of rebase for long term satisfaction.
HS4
en
Jan Büren
Refactoring a monolithic Framework for composer usage
Imgaine, you have a Framework which does not plan to use composer in the near future, also you have not much support from the community for your...
HS6 (PHP)
en
Flyingmana aka Daniel Fahlke
pymove3D - nutze Python in Blender und erstelle eine Animation
pymove3D ist ein Python Kurs des Python Software Verbands für Schüler, die Interesse haben 3D-Animationen zu programmieren. Einmal im Jahr gibt es...
Python (C120)
de
Reimar Bauer
To Make Hearts Bleed
A Native Developer's Account On SSL
A tour-de-force through the real-life SSL-adversities faced by developers outside the ivory tower that are today's browsers. It's the tale of...
HS1
en
Daniel Molkentin
19:00
shutdown
Last call
Closing event of the conference.
HS1
en
towo
,
ScottyTM